Schulaktionstag am 31.05.2019
Wenn die Turnfestteilnehmer einen großen Teil der Schweinfurter Schulen als Gemeinschaftsquartiere belegen, laden wir die Schulen am Brückentag zum Landesturnfest ein.
Gemeinsam mit den Schweinfurter Schulen und den politischen und organisatorisch hierfür Verantwortlichen in Stadt und Region zeigen wir vom Bayerischen Turnverband, wie erlebnisreich das Miteinander von Schule und Verein im Freistaat Bayern gestaltet werden kann. Gemeinsames Ziel: Schülerinnen und Schüler für Turnfest-Angebote zu begeistern und zum Mitmachen zu animieren - auch längerfristig! In diesem außerschulischen Bereich werden die pädagogischen, gesundheitlichen und sozialen Funktionen des Sports noch stärker als sonst erlebbar, vermitteln wir hier doch Spaß an der Bewegung, lassen inklusive Gemeinschaft mit Gleichgesinnten erfahren und tun gleichzeitig etwas für Gesundheit und Wohlbefinden, also für Körper und Geist.
Der „Brückentag“ nach Christi Himmelfahrt 2019 soll Schülerinnen und Schülern der Stadt Schweinfurt die Gelegenheit bieten, Turnsport in seiner Vielfalt erleben zu können. Unser Sonderprogramm „Schule aktiv“ lädt Schülerinnen und Schüler in die Themenwelten des Turnfests als „special guests“ ein. Dies ist gleichzeitig auch ein Dankeschön dafür, dass Bayerns Turnsportler die Schulen als Gemeinschaftsquartiere in diesen Tagen benutzen dürfen. Besondere Anerkennung gilt jenen Schulen, die mit Projekten das Programm gestalten helfen und die mit Ensembles, vielfältigen Auftritten und Engagements Mitwirkende werden.
„GIVE ME FIVE!“: FÜNF AKTIONSFORMEN FÜR SCHULE
1. Sport treiben und gemeinsam Neues ausprobieren
Ganz oben an den Turnfesttagen stehen die Angebote an die Schulen, ihre Schüler selbst an Wettbewerben anzumelden: Dies ist möglich für den Einladungs-Wettbewerb: Turn10® für Schulen, Showtime, Sport stacking und Dance‘n more. Breite Schnupper- und Mitmachangebote stehen offen im Trendsportparkt und in der KinderWelt, wo insbesondere das Kinderturnabzeichen LöwenSTARK ein Hit für die Schweinfurter Grundschulen sein wird. Stadtrallye, der Postennetz-Orientierungslauf und der Special Run runden das Wettbewerbsprogramm ab. Wo sonst hat man konzentriert diese Möglichkeiten, trendige und besondere Sportarten auszuprobieren
2. Auftritte
Sportlichen, gymnastisch-tänzerischen und musikalischen Gruppen der Schulen werden Auftrittsmöglichkeiten angeboten im Rahmen der Kinderturnshow, auf den Magnetbühnen und Aktionsflächen der Innenstadt, bei den festlichen Veranstaltungsformaten, im musikalischen Unterhaltungskonzept und beim Festzug
3. Zusehen und mitfiebern
Die zahlreichen Auftrittsmöglichkeiten bieten immer den Schulen die Chance, um mit den Fans und Klassenkameraden die eigene Gruppe dabei anzufeuern. Besonderen Reiz bietet dabei ein Besuch der Kinderturnshow, wofür aus Platzgründen Anmeldungen erforderlich werden. „Großes Kino“ bieten auch am „Tag der Schulen“ die TanzWettbewerbe im KMS-Konferenzzentrum auf der Maininsel
4. Helfen
Viele Schulen werden es sich nicht nehmen lassen, die größeren Schüler auf das Volunteer-Programm der Turnfestmacher aufmerksam zu machen. Eingeladen werden auch Nachwuchsmoderatoren auf die Bühnen des Tages und Gastmitglieder in der jungen Redaktion des Turnfestes
5. Mitgestalten
Ganz nah dran und authentischer Turnfestteil sind die beteiligten Projekt-Seminare und alle Mitwirkenden an verschiedenen weiteren Aktionen des Festes. Sie alle gestalten das #turnfest19 vor Ort mit:
Weitere Informationen zu dem Schulaktionstag findet ihr hier! Schulaktionstag_Broschüre