Der Bayernpokal der Rhönradturner fand in diesem Jahr im Rahmen des Landesturnfestes in Schweinfurt statt. Der Ausrichter, die Stadt Schweinfurt, hatte hierzu das schöne Dittelsbrunner Marienbachzentrum hergerichtet. Trotzdem dieser Freitag ein regulärer Wochenarbeitstag war, starteten 165 Athleten die sich von Schule und Arbeit befreien liessen. Neben den Titeln des bayerischen Pokalsiegers ging es auch um die begehrten 5 Plätze zur Deutschland Cup Qualifikation im Oktober in Haar bei München.
Bayerns Turnfeststadt 2019 hat den 12.000 Teilnehmenden und ihren 90.000 Besuchern vier Turnfesttage geschenkt, die unvergesslich bleiben werden.
Die letzten der gut 11.000 Medaillen wurden beim #turnfest19 in Schweinfurt an den Ausrichter verliehen. Die Stadt Schweinfurt hat in den vergangenen vier Tagen Bayerns Turnsport satt erlebt – bei herrlichem Sommerwetter gingen rund 10.000 aktive Teilnehmer an den Start und mehr als 90.000 Besucher säumten die Straßen, Plätze und Sporthallen der unterfränkischen Mainstadt.
Wer sich in Turnerkreisen als „König der Athleten“ bezeichnen darf, der bezwingt die Konkurrenz zu Lande, im Leichtathletik-Stadion, zu Wasser sowie im Sport- und Sprungbecken.
Mit gleich fünf Titeln allein bei den Männern machte sich der TSV Pfuhl zu den Überturnern von Schweinfurt 2019.
Ein super spannendes Teamfinale legten die Mädels und Jungs auf den Asphalt in der 4XF-Arena im Rathaus Innenhof. Dabei triumphierten die Lokalmatadoren aus Schweinfurt.
Zum dritten Mal - nach Landshut und Burghausen - lud BTV-Ehrenmitglied Günter Braun im Auftrag des Präsidiums ehemalige Amtsträger des BTV und den BTV-Freundeskreiszu einem Treffen im Rahmen des Landesturnfestes nach Schweinfurt ein.
Beim Bayerischen Kinderturnabzeichen LöwenSTARK in Kooperation mit Partner SKD BKK in der Kinderturnwelt an der Stadtmauer werden nicht nur sportspezifische Fertigkeiten durch spielerisch zu lösende Aufgaben vermittelt.
Die TS Bayreuth räumt beim #turnfest19-Pokalwettkampf Doppelmini ab. Sidney Mordecai (Jugend; TS Bayreuth), Philipp Wolfrum (Jugend; Munich-Airriders), Kathrin Meier (Turnerinnen; TS Bayreuth) und Sebastian Schreck (Turner; TS Bayreuth) stehen ganz oben auf dem Treppchen.
Erstmals nicht in BTV-Regie, sondern von der inzwischen professionell agierenden und aus vielen Fernsehshows bekannten DDC (Dancefloor Destruction Crew). Logisch - sie sind in Schweinfurt beheimatet und hier hat 1999 ihre Erfolgsgeschichte begonnen.