Von Donnerstag bis Samstag lädt der Trendsportpark zu einem vielfältigen Mitmachprogramm in den Wehranlagen ein. Die Wehranlagen, die bereits zwischen 1868 und 1890 angelegt wurden, befinden sich südöstlich des Mainufers und dienen den Schweinfurtern als Stadtpark.
Donnerstag bis Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Ort: Stadtpark in den Wehranlagen Schweinfurt an der Maxbrücke, Im Wehr 1, 97421 Schweinfurt
Verantwortlich: Simona König, Bernd Anich
{mymaplocation id=57 width=100% height=400px zoom=15 type=google }
Gleich im Eingangsbereich fasziniert ein großer Springbrunnen. So wie dieser Bereich früher ein Militärplatz der Landwehr Schweinfurts war und sich in eine Erholungsoase gewandelt hat, unterliegt auch Sport Veränderungen: neue Sportarten entstehen und entwickeln sich. Während des Turnfestes können hier alle Teilnehmer, Gäste und Einheimische zwanglos die Trends selbst ausprobieren und Vorführungen erleben. Parkour, Tricking, Airtrack-Bewegungslandschaft, Slackline, Stacking, Trampolin und einiges mehr erwartet die Teilnehmer.
Slackline
Slackline ist eine Trendsportart, bei der ein flexibles Nylonband auf Absprunghöhe zwischen zwei Bäume (o. Ä.) gespannt wird, um darüber zu balancieren. Ziel ist es, frei über das Band zu gehen. Dies erfordert ständige Konzentration und fördert das Gleichgewichtsvermögen, denn die kleinste Unachtsamkeit führt zum unvermeidbaren sicheren Abgang. Es ist spannend zu sehen, wie sicher sich Menschen auf einer “Line“ bewegen können, anscheinend eine Symbiose mit ihr eingegangen sind. Stunden vergehen, und es wird nicht langweilig. Die Neugierde wächst. Es beginnt in den Füßen zu kribbeln. Kann ich das auch lernen? Nach einigen Stunden konsequentem Üben und Versuchen kann man auf der Slackline stehen, beginnt darauf herumzugehen, wird sicherer, will mehr. Ein unglaubliches Gefühl setzt ein. Versucht es selbst!
Parkour
Parkour bezeichnet eine Ende der 80er Jahre entstandenen Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen. Es wird versucht, sich in den Weg stellende Hindernisse durch Kombination verschiedener Bewegungen so effizient wie möglich zu überwinden. Seit kurzem gehört diese junge Sportart zum Weltturnverband (FIG), so dass in dieser ursprünglichen Freizeit 2018 erstmals Weltcups in den Disziplinen SpeedRund und Freestyle durchgeführt werden. Dank der Unterstützung durch unsere Sportartikelpartner und einem variantenreichen Airtrack-Angebot kann im Trendsportpark neben Parkour auch Tricking und Freerunning ausprobiert werden.Die Herausforderung von Parkour besteht darin, unter freiem Himmel Hindernisse verschiedenster Art (z.B. Hecken, Bänke, Geländer etc.) möglichst zügig in einer flüssigen und effizienten Bewegung mit authentischer Leichtigkeit zu überwinden, ohne dass die Hindernisse verändert werden. Ein respektvoller Umgang mit der Umwelt und den Mitmenschen ist dabei ein wichtiges Kriterium. Testet an unserem Stand einfache Elemente, diese könnt Ihr dann in der ganzen Stadt ausprobieren.
Dunkelcontainer: "Erlebnis im Dunkeln"
Gemeinsam mit der Blindeninstitutsstiftung Würzburg laden wir Teilnehmer und Gäste zu einer Sinnesreise ein, in eine Welt, die sie mit den Augen nicht wahrnehmen können: Hier erfahren unsere Besucher mitten im Turnfesttrubel die Welt in den lichtlosen Räumen des „Erlebnis im Dunkeln“ und können sich für kurze Zeit in die Welt blinder Menschen versetzen. Sie erspüren in absoluter Dunkelheit, wie man sich ohne Augenlicht orientiert, Dinge mit den Händen sieht, oder sich über Geräusche und Gerüche ein Bild seiner Umgebung macht. Du betrittst einen Raum ohne ihn zu sehen, vorsichtig tasten die Finger über einen Holzgriff, der Halt und Orientierung bietet, der Boden ist uneben, weich oder steinig, was hinter dem plätschernden Geräusch steckt können sie nur erahnen, ein Hauch von Kaffee zieht an Dir vorbei und von der Stimme die Dich anspricht kennst Du das Gesicht nicht ... So erfahren Besucher die Welt in den lichtlosen Räumen des "Erlebnis im Dunkeln" und können sich für kurze Zeit in die Welt blinder Menschen versetzen. Du erspürst in absoluter Dunkelheit, wie man sich ohne Augenlicht orientiert, Dinge mit den Händen sieht, oder sich über Geräusche und Gerüche ein Bild seiner Umgebung macht.
Airtrack/Trampolin
Es gibt zwei Trampolins (Wettkampfgeräte), ein AirBag zum reinhüpfen und dutzend AirTracks. Auf allen Geräten werden regelmäßig Workshops, kleine Competitions und Shows angeboten.
Soccer Court
Ein Ball und 3 Freunde und los geht das Kicker-Vergnügen. Verabredet Euch zu einem unverbindlichen Fußball-Kick an unserem Soccer Court.
Taucherbecken
Hier besteht die Möglichkeit, in den Tauchsport reinzuschnuppern. Wer mitmachen möchte, braucht Badesachen, Handtuch, ein formular zur Gesundheitserklärung und 5,-€ Teilnahmegebühr. Das Formular findet ihr unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Entsprechend dem Motto "Tauchen für den guten Zweck" werden eure 5,-€ an die Kindertafel Schweinfurt gespendet.
Chillaera
Braucht Ihr mal eine Auszeit, einfach die Füße hochlegen, die Sonne genießen, dann schnappt Euch einen Liegestuhl oder Sitzsack und chillt eine Runde! Wem das noch nicht reicht, werden zusätzlich Entspannungs- und Life-Kinetik Schnupperkurse angeboten, damit Ihr für eine kurze Zeit einmal richtig abschalten könnt.
Sport Stacking
Sport Stacking ist eine Geschwindigkeitssportart aus den USA, in welcher es darum geht mit 12 speziellen Bechern Pyramiden nach einer bestimmten Reihenfolge und Regeln auf und wieder ab zu stapeln. Die verschiedenen Disziplinen im Sport Stacking sollen in möglichst kurzer Zeit gestapelt werden. Neben dem Wettkampfcharakter kann diese Sportart auch als Show zur Musik durchgeführt, oder für therapeutische Zwecke praktiziert werden. Neben dem hohen Spaßfaktor und den schnellen und vielen Erfolgserlebnissen fördert das „Stacken“ die Verknüpfung beider Gehirnhälften, die Augen-Hand- und Links-Rechts-Koordination, sowie die Feinmotorik, Konzentration und den Teamgeist (durch Staffel und Doppel). Komm vorbei uns probiere es selbst aus!
Juggern
Adaptiert aus einem früheren australischen Actionfilm bietet diese Sportart eine Mischung aus Rugby, Handball und Fechten. Jede Mannschaft hat Kämpfer und einen Läufer. Hierbei geht es darum den "Jug" in ein Mal zu stecken um für die eigene Mannschaft einen Punkt zu erzielen. Wobei nur der -Läufer- ohne Waffen diesen halten und führen darf. Die anderen Spieler versuchen mit Schaumstoffwaffen (Pompfen) den Weg für den eigenen Läufer frei zu machen, indem sie die anderen Spieler treffen und für fünf -Schläge-, die der Trommler an der Seite vorgibt, bewegungslos zu machen. In dieser Sportart kann man sich richtig auspowern und seine strategischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Edeka Früchteparadies
Testet euer Geschick beim Torwandschießen!
Smoothie-Bike: In die Pedale treten für den selbst erstellten Smoothie. Bis zu 2 Personen können auf der knackigen Eventfläche gleichzeitig oder auf Zeit mixen. Vorab müssen die Zutaten erwürfelt werden. Es bleibt also spannend!
Zirkuskiste
Egal ob Tellerdrehen, Diabolo oder Jonglieren, alles das könnt Ihr hier testen.
Erste Hilfe/BRK
Ihr habt die Möglichkeit euch über Erste Hilfe Maßnahmen zu informieren und auch praktisch zu üben. Das Anlegen verschiedener Verbände, die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung kann praktisch geübt werden.
Glücksrad
Beantwortet Fragen an unserem Glücksrad zum Thema Alkohol. Manchmal scheint die Antwort für den oder die Spieler recht einfach zu sein, aber oft sind es auch nur Mythen und falsche Informationen die im Kopf herumspucken. Bei richtiger Beantwortung gibt es einen kleinen Preis.
Showdown (Blindentischtennis)
Beim Showdown stehen sich zwei Spieler an der jeweiligen kurzen Seite einer großen Platte gegenüber, die komplett von einer 14 cm hohen Seitenbande umgeben ist. Der Ball wird also nicht wie beim Tischtennis über das Netz, sondern unter die Mittelbande möglichst flach geschlagen. Jeder Spieler verteidigt sein Tor - eine halbkreisförmige Mulde in der Platte an der kurzen Seite - und versucht, den Ball in das Tor des Gegners zu befördern. Wie beim Tischtennis dient ein Schläger zum Aufhalten des ankommenden Balles und zum kraftvollen Zurückspielen. Der gut hörbare, rasselnde Ball mit einem Durchmesser von 6 cm darf die Platte nicht verlassen. Einfach ausprobieren!
Bundeswehr
Fitnesskanal und Infocenter zu Angeboten der Bundeswehr.
Dachdeckerolympiade
Lernt das Dachdeckerhandwerk kennen. Bei witzigen Spielen, wie Biber schubsen, Zielschrauben oder Flachdachbingo könnt ihr die Arbeit eines Dachdeckers schnuppern.
Trendsportpark Lageplan:
Mit freundlicher Unterstützung von "CompactCompany"