Downloads
ACHTUNG ÄNDERUNG:
Die Siegerehrungen für die 1. bis 3. Turnfestsieger des DTB-Wahlwettkampfes jeder Altersklasse finden wie folgt auf der „Medals Plaza“ der Fanmeile Mainlände statt:
NEU
Samstag, 01.06.2019 ab 19:30 Uhr
M/W 12/13,
M/W 14/15, M/W 16/17
M/W 18/19, M/W 20-24
Samstag, 01.06.2019 ab 21:00 Uhr
Alle Wettkampfklassen
weiblich und männlich ab Jahrgang 1994 und älter
Ausschreibung Stand 9. Januar 2019 (Änderungen/Ergänzungen zur Broschüre sind gelb markiert)
Einteilung
Donnerstag, 30.05.2019
WK-Nr. 1112, 1114, 1116, 1118, 1120 sowie
WK-Nr. 1216, 1218, 1220, 1225, 1230, 1235, 1240, 1245, 1250, 1255, 1260, 1265, 1270, 1275, 1280
Freitag, 31.05.2019
WK-Nr. 1125, 1130, 1135, 1140, 1145, 1150, 1155, 1160, 1165, 1170, 1175, 1180 sowie WK-Nr. 1212, 1214
Wettkämpfe
Donnerstag, 30.05.2019 und Freitag, 31.05.2019
Wettkampfstätten:
Gerätturnen männlich/weiblich: Turnhallen TG Schweinfurt, Lindenbrunnenweg 51, 97422 Schweinfurt - Donnerstag und Freitag 08:30 - 18:00 Uhr
{mymaplocation id=2 width=100% height=400px zoom=15 type=google }
Gymnastik - nur weiblich: Altmain-Sprthalle, Hermasweg 1, 97506 Grafenrheinfeld - Gymnastische Disziplinen nur am Freitag von 11:00-17:00 Uhr
{mymaplocation id=12 width=100% height=400px zoom=15 type=google }
Leichtathletik: Willi-Sachs-Stadion, Ander-Kupfer-Platz 2, 97422 Schweinfurt - Donnerstag, ab 13:30 Uhr, Freitag ab 14:00 Uhr - jeweils bis 18:00 Uhr
{mymaplocation id=13 width=100% height=400px zoom=15 type=google }
Schwimmen: Silvana-Hallenbad, An den Unteren Eichen 1, 97422 Schweinfurt - Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr, Freitag 15:00 - 18:00 Uhr
{mymaplocation id=14 width=100% height=400px zoom=15 type=google }
Allgemeine Informationen:
Beim DTB-Wahlwettkampf hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit entsprechend seiner Neigung und seines Könnens aus den angebotenen Disziplinen der Fachgebiete Gerätturnen, Gymnastik (nur weiblich), Leichtathletik und Schwimmen einen Vierkampf zu absolvieren. Trampolinturnen wird nicht angeboten. Die Wiederholung eines Gerätes, einer Disziplin oder einer Disziplin-Gruppe (z. B. Weitsprung Stand und Weitsprung Zone) ist dabei nicht erlaubt! Neben der Wahl von Übungen aus den Fachgebieten und Disziplinen werden innerhalb des Gerätturnens und der Gymnastik auch mehrere Pflichtübungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zur Auswahl angeboten.
Im Interesse einer altersgerechten Ausschreibung werden in der Gymnastik weiblich ab den Altersklassen 40 und älter altersgerechte Schwierigkeitsstufen P 11 – P 17 ausgeschrieben.
Um die verschiedenen Sportarten mit den unterschiedlichen Bewertungen und Höchstpunktzahlen im Wahlwettkampf vergleichen und gemeinsam werten zu können, werden die erzielten Punkte umgerechnet und so der endgültige Punktwert pro Disziplin ermittelt.
Für den DTB-Wahlwettkampf gelten die Vorgaben und die Mehrkampftabelle des DTB. Die Auswertung des DTB-Wahlwettkampfes erfolgt in den einzelnen Altersklassen. Es gibt keine Auswertung nach Fachgebieten.
WK-Nr. | Alter | Jahrgänge | |
1112 / 1212 | männl. / weibl. Jugend | M / W 12/13 | 2007/2006 |
1114 / 1214 | männl. / weibl. Jugend | M / W 14/15 | 2005/2004 |
1116 / 1216 | männl. / weibl. Jugend | M / W 16/17 | 2003/2002 |
1118 / 1218 | Junioren / Juniorinnen | M / W 18/19 | 2001/2000 |
1120 / 1220 | Männer / Frauen | M / W 20-24 | 1999-1995 |
1125 / 1225 | Männer / Frauen | M / W 25-29 | 1994-1990 |
1130 / 1230 | Männer / Frauen | M / W 30-34 | 1989-1985 |
1135 / 1235 | Männer / Frauen | M / W 35-39 | 1984-1980 |
1140 / 1240 | Männer / Frauen | M / W 40-44 | 1979-1975 |
1145 / 1245 | Männer / Frauen | M / W 45-49 | 1974-1970 |
1150 / 1250 | Männer / Frauen | M / W 50-54 | 1969-1965 |
1155 / 1255 | Männer / Frauen | M / W 55-59 | 1964-1960 |
1160 / 1260 | Männer / Frauen | M / W 60-64 | 1959-1955 |
1165 / 1265 | Männer / Frauen | M / W 65-69 | 1954-1950 |
1170 / 1270 | Männer / Frauen | M / W 70-74 | 1949-1945 |
1175 / 1275 | Männer / Frauen | M / W 75-79 | 1944-1940 |
1180 / 1280 | Männer / Frauen | M / W 80+ | 1939 und älter |
Für die Übungen im Gerätturnen werden folgende Geräte bzw. Höhen verbindlich festgelegt:
Gerätturnen männlich
Pauschenpferd P 3 - 7 | Höhe 1,05 m über Mattenoberkante |
Sprung P 1 | Mattenlage |
Sprung P 2/P 3 | Kasten quer, Höhe 0,90 m |
Sprung P 4 | Bock quer, Höhe 1,00 m |
Sprung P 5/P 6 | Tisch, Höhe 1,10 m (P 6 beide Sprünge zur Auswahl) |
Sprung P 7 | Tisch, Höhe 1,25 m (beide Sprünge zur Auswahl) |
Sprung P 8, P 9 | Tisch, Höhe 1,35 m (beide Sprünge zur Auswahl) |
Barren P 1 - 5 | Gerätehöhe etwa Brusthöhe |
Barren P 6 | Höhe 1,70 m |
Barren P 7 - 9 | Höhe 1,80 m |
Reck P 1 - 5 | schulterhoch |
Reck P 6 - 9 | Höhe 2,60 m |
Gerätturnen weiblich
Sprung P 1 | Mattenlage |
Sprung P 2 | Kasten quer, Höhe 0,70 m |
Sprung P 3 | Kasten quer, Höhe 0,90 m |
Sprung P 4 | Bock quer, Höhe 1,00 m |
Sprung P 5, P 6 | Tisch, Höhe 1,10 m (P 5 Hocke - kein Alternativsprung) |
Sprung P 7 - 9 | Tisch, Höhe 1,25 m (P 8/P 9 beide Sprünge zur Auswahl) |
Reck P 1 – P 6 | schulterhoch |
Stufenbarren P 7 - 9 | 1,70 m – 2,50 m |
Balken P 1 | Bank breit |
Balken P 2 | Bank schmal |
Balken P 3 - P 6 | Schwebebalken, Höhe 0,80 m ab Mattenoberkante |
Balken P 7 – P 9 | Schwebebalken, Höhe 1,05 m ab Mattenoberkante |
Gerätturnen, Gymnastik:
Die Wahlmöglichkeit der einzelnen Altersklassen zwischen den einzelnen Geräten und den Schwierigkeitsstufen in diesen Fachgebieten sind aus den tabellarischen Zusammenstellungen ersichtlich. Die Übungen sind dem DTB-Aufgabenbuch 2015 Gerätturnen männlich und weiblich sowie DTB-Aufgabenbuch Gymnastik 2018 zu entnehmen einschließlich aller Ergänzungen und Klarstellungen. Für Gerätturnen und Gymnastik gilt aufgrund der unterschiedlichen Höchstwerte in der Bewertung der P-Stufen die nachfolgende Umrechnungsmethode:
- Im Gerätturnen werden vom Endwert der Kampfrichter immer 5,0 Punkte abgezogen.
- In der Gymnastik werden vom Endwert der Kampfrichter immer 5,0 Punkte addiert.
Aus organisatorischen Gründen werden die im Aufgabenbuch veröffentlichten Pflichtübungen wie folgt eingeschränkt:
- Eigene Sprungbretter sind nicht zugelassen
- Die Bodenübungen werden auf Mattenbahnen (Bodenläufer) geturnt, kein Raumweg
- Gerätturnen: Alle Übungen werden ohne Musik geturnt
- Die Geräte können während des Wettkampf nicht in der Höhe verstellt werden
- Der Satz „Alle Pflichtübungen werden in der Variante A geturnt“ wurde ersatzlos gestrichen.
- Der Satz „Es gibt keine Alternativsprünge“ wurde ersatzlos gestrichen. Zugelassene Sprünge siehe Tabelle oben.
- Werden zwei unterschiedliche Sprünge gezeigt, so können sie nur innerhalb der gleichen Sprunghöhe gezeigt werden.
- Gymnastik: Übungen wahlweise mit oder ohne Musik
Leichtathletik: Die für die jeweiligen Altersklassen angebotenen leichtathletischen Disziplinen sind den tabellarischen Zusammenstellungen zu entnehmen. Dabei besteht in einigen Altersklassen ab M/W 40+ und Disziplingruppen auch die Wahl zwischen zwei Disziplinen (z. B. 50 m- oder 3000 m-Lauf, Weitsprung aus der Zone oder aus dem Stand, Schleuderball- oder Vollballwurf). Die für den Bereich des DTB wichtigen Wettkampfbestimmungen sind in der Broschüre „Mehrkämpfe“ im Kapitel 2.6.1 „Wettkampfbestimmungen Leichtathletik“ veröffentlicht.
Schwimmen: Die für die jeweiligen Altersklassen angebotenen schwimmerischen Disziplinen sind den tabellarischen Zusammenstellungen zu entnehmen. Hierfür gelten die Regelungen der Wettkampfbestimmungen des Deutschen Schwimmverbands. Die für den Bereich des DTB wichtigen Abschnitte sind in der Broschüre „Mehrkämpfe“ veröffentlicht.
Auszeichnungen: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die den Wettkampf regelgerecht beendet haben, erhalten unabhängig vom erreichten Punktergebnis und Rang die Turnfest-Medaille und eine Urkunde.
Kampfrichter: Für den DTB-Wahlwettkampf beim Bayerischen Landesturnfest gelten folgende Regelungen:
Ab 3 bis 8 Teilnehmer ist von jedem Verein ein qualifizierter Kampfrichter und dann pro weitere 8 Teilnehmer jeweils ein weiterer Kampfrichter zu melden.
Wettkampfangebot DTB-Wahlwettkampf männliche Altersklassen (Stand 04. März)
Wettkampfangebot DTB-Wahlwettkampf weibliche Altersklassen (Stand 04. März)