„Hier wird die Vielfalt des Sports und des Turnens sichtbar“, rief OK-Chef Andy G. Krainhöfner bei der Eröffnung der Turnhistorischen Ausstellung den Besuchern entgegen.
In der Tat geben eine Vielzahl an Festabzeichen, Urkunden, Plakaten, Pokale, Medaillen, Fahnen und sonstige Erinnerungsstücke, alles Kunstwerke - die ältesten von 1863 unddann solche von den Turnfesten aus jüngster Zeit – beeindruckende Einblicke in die Turnfestgeschichte. Ein besonders Kuriosum ist ein großes gebogenes Horn einer Kuh vom TV Gundelfingen, das als Siegerpokal gefüllt und zum Trinken herum gereicht wurde. Oder das über 100 Jahre alte lederne Sprungpferd mit Pauschen und dem hölzernen Federsprungbrett davor.
Die Ausstellung ist zweigeteilt und zeigt im 2. Teil Exponate aus der Schweinfurter Sportgeschichte. In jedem Fall ist die Turnhistorische Ausstellung wie auch bei den letzten Turnfesten ein lohnender Punkt für alle Turnfestbesucher.
Freitag, Samstag: 10 – 18 Uhr
Sonntag: 10 – 14 Uhr
Ort: Altes Rathaus (Eingang links neben dem Zugang zum Rathaus Innenhof oder vom Innenhof)